„Eine außergewöhnliche, engagierte, mutige Frau“: Monique Rannou, die der berühmten Wurstwarenmarke ihren Namen gab, ist gestorben

Sie kannten sie vielleicht nicht, aber ihren Namen kannten Sie bestimmt. Monique Rannou, die Unternehmerin, die die berühmte Wurstwarenmarke kreierte , ist Ende Juli in Quimper (Finistère) gestorben, gab die Nachrichtenagentur API bekannt.
Aus dem anfänglich familiengeführten Unternehmen ist heute „eine Fabrik mit 558 Mitarbeitern“ und „mehr als 200 Millionen produzierten SB-Feinkostprodukten pro Jahr“ geworden .
In den Regalen werden Schinken, Brühwürste, Aufschnittwürste etc. unter den Marken „Monique Ranou“ und „Netto“ verkauft.
„Ein leidenschaftlicher Unternehmer“Thierry Cotillard, Präsident der Gruppe Les Mousquetaires, der das mittelständische Familienunternehmen 1992 beitrat, sagt, Monique Rannou sei „eine außergewöhnliche Frau, engagiert, mutig und eine leidenschaftliche Unternehmerin “ gewesen.
Das Abenteuer begann in den 1960er Jahren, als die Bretonin das 1905 in Quimper gegründete Unternehmen ihrer Eltern übernahm. 1992 schloss sich die Marke Les Mousquetaires an und wurde zu „Monique Ranou“ mit nur einem „n“.
Var-Matin